Sie benötigen hierfür lediglich den günstigen Eintarifzähler.
Wärmepumpe: Stromverbrauch pro Jahr berechnen | ENTEGA 59 kWh. Wenn Dir dagegen, wie ich vermute, die von der Anlage abgegebene und Dir zugeführte Wärme berechnet wird, ist das ganz einfach: 1 kWh Wärme bleibt immer 1 kWh Wärme, gleichgültig wie sie erzeugt wird. 3. Im letzten Schritt unserer Berechnung orientieren wir uns an einem Strompreis von 22 Cent pro Kilowattstunde und kommen damit zu folgenden Stromkosten: Luft/Wasser-Wärmepumpe: 2.710 kWh pro Jahr x 22 Cent = etwa 600 Euro, Erdwärmepumpe: 2.310 kWh pro Jahr x 22 Cent = etwa 510 Euro; zzgl.
Heizkostenrechner - Mondo Therm Wir orientieren uns im letzten Schritt unserer Berechnung an einem Strompreis von 18 Rappen pro kWh und kommen damit zu folgenden Stromkosten für die von uns angeführten Wärmepumpensystemen: Luftwärmepumpe: 3.058 kWh pro Jahr x 18 Rappen = etwa CHF 550.-. Um deinen jährlichen Stromverbrauch der Wärmepumpe zu errechnen, teilst du die Heizleistung durch die Jahresarbeitszahl und multiplizierst sie mit den jährlichen Heizstunden. Unter den genannten Umständen benötigt der Wärmepumpenmotor etwa ein kWh Strom, um unter Verwendung . Dann versorgen wir dich mit natürlicher Energie aus unserer Region. Wärmepumpen verwenden Energie aus Erdwärme, Wasser oder Wind zum Heizen.
Stromverbrauch einer Wärmepumpe - STIEBEL ELTRON Durchschnittlicher Energieverbrauch in Deutschland (Strom & Wärme) Auch die Installation ist unspektakulär, da keine Erdarbeiten wie zum Beispiel bei der Installation der Sole-Wasser-Wärmepumpe nötig sind. Anders ausgedrückt: Eine Kilowattstunde (kWh) Strom und zwei kWh Luftwärme werden benötigt, um etwa drei kWh nutzbare Energie zu gewinnen. Sie haben eine Wärmepumpen-Heizung und möchten günstigen Strom? Aus physikalischer Sicht wird der Strom nämlich nicht wirklich verbraucht, sondern in eine andere Energie umgewandelt: die Heizwärme. Schritt: Heizenergie auf Wohnfläche verteilen Damit berechnen Sie die Jahresarbeitszahl für die gewünschte Wärmepumpe in Ihrem Heizsystem. Betrieben wird die Wärmepumpe mit Strom.