2 Satz 3 ZPO gestützt wird. Mit Beschluss vom 03.11.2014 wies das Berufungsgericht den Wiedereinsetzungsantrag zurück und verwarf die Berufung der Beklagten als unzulässig. Der Berufungsführer kann sich im Wiedereinsetzungsverfahren nicht mit Erfolg auf sein Vertrauen in die Gewährung einer (erstmaligen) Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist berufen, wenn sein Prozessbevollmächtigter in dem (nicht auf die Einwilligung des Gegners gestützten) … § 224 ZPO - Einzelnorm Stellungnahme nach § 225 Abs. 2 ZPO zur wiederholten Fristverlängerung ist verfassungsrechtlich geboten und keine Formalie - Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M │Rechtsanwalt & Fachanwalt │Kündigungsschutz & Arbeitsrecht 17. 1 Satz 4 FamFG, § 520 Abs. Mai 2017 – VIII ZB 69/16, NJW 2017, 2041 Rn. Muss ich da eine Begründung reinschreiben. Die Rechtsprechung hat Maßstäbe entwickelt, die an … 1 Nr. Januar 2013 weder die Beschwerdebegründung noch ein Fristverlängerungsantrag bei dem Beschwerdegericht eingegangen war. fristverlängerungsantrag zpo fristverlängerungsantrag zpo fristverlängerungsantrag zpo 1 Satz 4 FamFG, § 520 Abs. photoschmidt – stock.adobe.com. Sorgfaltspflichten des Prozessbevollmächtigten bei Wiedereinsetzung. fristverlängerungsantrag zpo Mon-Fri: 9:00 am – 5:00 pm . Das zeigt eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschluss vom 16.11.2021, Az: VIII ZB 70/20 ). ZPO § 227 1. Saturday & Sundays CLOSED. 1 Satz 2 FamFG i.V.m. Daraufhin verwies der Beschwerdeführer auf die sich aus § 225 Abs. Der Fristverlängerungsantrag vom 06.08.2020 sei auch nicht überraschend abgelehnt worden. Die formalen Voraussetzungen für den Einspruch gegen ein Versäumnisurteil sind in § 340 ZPO festgelegt. Fristverlängerungsantrag Fristverlängerungsantrag: Anwalt darf auf Gewährung vertrauen BGH - 12.04.2006 … MISSION: EDUCATE; MISSION: ENLIGHTEN; MISSION: EMPOWER Ein Rechtsanwalt darf regelmäßig erwarten, dass einem ersten Antrag auf Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist entsprochen wird, wenn er einen erheblichen Grund vorträgt. Hinweise des Prozessgegners lassen die gerichtliche Hinweispflicht nicht ohne weiteres entfallen.