Kolonien an den Küsten des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres gründen, können wir am Beispiel der Insel Thera (heute Santorin) verfolgen. Dieses dauerte etwa von 800 bis 500 v. Chr. : Von Norden her wandern die Volksstämme der Äoler, Achäer und Ionier in Griechenland ein. Die Große Kolonisation - Gründe, Motive, Verlauf 2. Dieses dauerte etwa von 800 bis 500 v. Chr. Die Kolonien im Einzelnen. Arbeitsblatt: Antikes Griechenland - Geschichte - Altertum Das alte Griechenland | Hilfe, Hausaufgaben!!! PDF Griechenland - Siedlungen entstehen Geschichtstest Die "große griechische Kolonisation" und ... - School-Scout brachen die Hellenen zur „Großen Kolonisation" auf. Ursachen Im 8. a) Griechenland war ein fruchtbares Land. In dieser Zeit wuchs die Bevölkerung in Griechenland und die Griechen gründeten viele Kolonien im Mittelmeerraum. Seite 10. Geschichte Sekundarstufe 5-10. Rollenspiel: Die Welt der Griechen (AB Plus) >> Zum Arbeitsblatt. d) Die Kolonisation dauerte über zwei Jahrhunderte lang. f) Die „Mutterstädte" schickten Nahrung in die neuen Städte. 1 NAME:_ Alessia Lies dir alle Aufgaben aufmerksam durch und bearbeite sie auf einem extra Blatt. Anders als im alten Griechenland Zeittafel Geschichte | segu Geschichte Pin auf Geschichte Sekundarstufe Unterrichtsmaterialien - Pinterest Sowohl in den politischen Metropolen der Kolonialherrschaft als auch in der Peripherie der zugehörigen . 6, Realschule, Bayern 15 KB. Und sie . Sachunterricht Grundschule. Sie haben ihn sich verdient. Nicht so wie Sparta. Fast zweihundert Siedlungen entstanden rings um das Mittelmeer und das Schwarze Meer, was den Athener Philosophen Sokrates (469 - 399 v. Auch die ersten Stadtstaaten entstanden. Die Menschen siedelten sich an den Küsten an (→ ansiedeln). Aufgabe 5: Im Atlas kannst du anhand der Legende . Das Wort Kolonie kommt aus dem Lateinischen und hat eigentlich mit der Landwirtschaft zu tun. Geschichte Kl. Die Griechen gründen Kolonien auf Sizilien und in Unteritalien. Auswirkungen der Kolonisation 3. Die Entwicklung der griechischen Stadt 2. Aufgabe 4: Wie waren die Aufgaben zwischen den Städten und ihren „Mutterstädten" verteilt? Bewunderte Kultur (AB Plus) >> Zum Arbeitsblatt >> Zur Lösung . P10 679. Die Siedler blieben mit den Mutterstädten verbunden. Mittelpunkt war die Agora, ein öffentlicher Raum in dem sich die Gemeinschaft versammelt.