4 I,II Glaubens- und Bekenntnisfreiheit. Zudem sollten diese dann korrekt in den Gutachtenstil integriert werden. Sondern in der Fachsprache der Juristen ist eine Aussage … hauptsächlich: den Kern einer Sache betreffend; eine feste Bedeutung im … 5. Es handelt sich um den Grad an Überzeugung des Gerichts, der notwendig ist, damit der Beweis einer streitigen Tatsache gelingt. b) Sofern der Gesetzgeber das Wort „sofort“ verwendet (z.B. a) Sofort ist nicht unverzüglich und umgekehrt.
Duden | überwiegend | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, … Definition und Inhalte des Begriffes Wohngebäude. Zu verstehen beispielsweise im Zusammenhang mit der Klassifizierung von Ortsstraßen. Recht des Naturschutzes und der Landschaftsplanung findet sich auch in § 19 BNatschG, der … Sie werden meistens gedankenlos heruntergebetet um erst dann an die eigentliche … Sie kann Menschen aller sozialen Schichten und jeden Alters treffen: Zuhause, in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz oder online. Das Wort "vorübergehend" beschreibt einen zeitlichen Abschnitt, der nicht von langer Dauer ist. Juristische Abkürzungen. Lücke … Behandlung des Opfers darstellt,72 zeigt, wie wenig Wert Juristen im Grunde auf ihre Definitionen legen. Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus, Apartmenthaus, Wohnheim, Ferienhaus).
Definition von Im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet "glaubhaft" und "glaubwürdig" ein und dasselbe. In Betracht kommt der Erwerb von Rechten, die Erlangung … … Ihre Notwendigkeit begründen solche juristischen Auseinandersetzungen dadurch, dass sie bei Situationen anzuwenden sind, deren Lage nicht eindeutig geregelt ist.
English translation of 'überwiegend aus juristischer und medizinischer Sicht - Rechtsanwalt … Rechtssubjekte besitzen eine Rechtsfähigkeit und bestimmen das Rechts- und Wirtschaftsleben. 10. … Steuerliche Rechtsfähigkeit. ( auch ü ber•wie•gend) Adj; nur attr oder adv; den größeren Teil von etwas bildend: die überwiegende (= große) Mehrheit der Bevölkerung. Bei der nicht abschließenden Aufzählung will der Gesetzgeber die beispielhaft aufgezählten Fälle in den Tatbestand einbeziehen, lässt jedoch ausdrücklich auch nicht aufgezählte Sachverhalte für eine spätere Extension zu.
Allgemeinheit - Juramagazin