Aufbau des Romans. Wir sind die Klasse 7 der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule im Schuljahr 2014/2015. Schneider Die 32 Kapitel des Jugendromans sind in einfacherer Sprache verfasst, wobei Gedanken und Gefühle kaum Beachtung finden. Damals war es Friedrich Quiz von Barbara Beiner-Meßing. Ich muss in Deutsch als Hausaufgabe einen Brief an den verstorbenen Autor Hans Peter Richter schreiben, weil wir gerade das Buch “Damals war es Friedrich„ lesen und ich hab keine Ahnung was ich schreiben soll. Wie nähern sich der Erzähler und Friedrich an? Anhand des Romans soll besonders die Verfolgung und der Umgang mit jüdischen Bürgern zu dieser Zeit dargestellt werden. Zeit. goß sie einen Schluck Weinbrand dazu. Damals war es Friedrich - Interpretation, Analyse & Personenbeschreibung. Seite 82: Frau Penk unterbrach die Arbeit. weil er (Hans) in Mathe nicht aufgepasst hatte. Seite 95-100 “Damals war es Friedrich ” von Hans Peter Richter. Reich durch. Seite 95-100 “Damals war es Friedrich ” von Hans Peter Richter. sah Hans, dass er weinte. Buchvorstellung. P14 195 Seite 7 Die einzelnen Kapitel Vorgeschichte (1925) Im Jahr 1925 war Arbeitslosigkeit in Deutschland weit verbreitet und die meisten Deut- schen hatten wegen der Geldentwertung kaum mehr Ersparnisse. Dieser Roman hatte eine Auflage von über einer Million Exemplaren und handelte über das Thema „Judenverfolgun­g im Dritten Reich“. So yes, Hans Peter Richter’s 1961 Damals war es Friedrich (which has also been translated into English as simply Friedrich and equally won the Mildred Batchelder Award) is considered one of the first German language novels conceptualised for children to deliberately and specifically tackle and analyse Nazi atrocities. Doch der erstarkende Nationalsozialismus überschattet ihre Freundschaft und setzt ihr schließlich ein grausames Ende. Friedrich und seine Familie stehen exemplarisch für die Vielzahl deutscher Juden, die in der Zeit des Nationalsozialismus systema- tisch angefeindet, entrechtet und gewaltsam verfolgt und somit Opfer der sich damals verbreitenden Ideologie wur-den .