... Brauchen wir in Ö das Amt des Bundespräsidenten? Ich wünsche mir eine zweite Amtszeit von Joachim Gauck. Nach seiner Wahl mit 931 von 1239 gültigen Stimmen appllierte er im Bundestag für mehr Mut: "Wir brauchen den Mut, zu bewahren, was wir haben! Österreich hat einen neuen, Deutschland braucht im Februar 2017 einen neuen – es geht um den Bundespräsidenten. Diese Person hat eventuell keine "neutrale" Position und kann somit keine neutrale Entscheidungen treffen. Christoph von Marschall. Trotzdem werden weiterhin neue Schulden aufgenommen. Der Bundespräsident - Das überflüssigste Amt der Republik? 1472 Menschen treffen sich am Sonntag in Berlin und dürfen wählen: den Bundespräsidenten nämlich. Für Titanic. Das Amt wurde 1949 zusammen mit dem Grundgesetz eingeführt, seitdem wird immer wieder über seinen Sinn und Unsinn diskutiert. Die Verwaltung auf allen Ebenen muss in den nächsten Jahren erheblich verschlankt werden, viele Sozialleistungen wurden bereits zurückgefahren und die Gemeinden sind massiven Finanzierungsnöten ausgesetzt. Halina Wawzyniak, 36, Bundestagsabgeordnete und Vize-Chefin der Linkspartei . Was macht eigentlich der Bundespräsident? - Tagesschau In ihm erprobt und erfindet sich Deutschland mit jedem Gesicht im Schloss Bellevue auf andere Weise neu. Rund 28 Millionen Euro geben wir im Jahr für das Amt des Bundespräsidenten aus. 28. Nach der Ausgestaltung seines Amtes ist der Bundespräsident keiner der drei klassischen Gewalten zuzuordnen. Duell am Donnerstag: Brauchen wir einen Bundespräsidenten? Nein, sagt Alan Posener. Das alles ist im Einzelfall nicht wenig, aber insgesamt nicht viel. Wofür brauchen wir überhaupt einen Bundespräsidenten? Appeasement? - mit dieser Frage stellt der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) das Amt des Bundespräsidenten in Frage.