Unterlassungsklage: Mieter in diesen Fällen erfolgreich verklagt Recht auf Unterlassungsklage gegen den Ruhestörer. Ausgangspunkt für die Bemessung sind die Werte des § 52 Abs.
Nachbarschaftsstreit Gerüche im Treppenhaus) in bare Münze umsetzen und die Miete kürzen. Wichtig ist, dass in der Abmahnung das zu beklagende Verhalten nach Ort und Zeit korrekt bezeichnet wird.
unterlassungsklage geruchsbelästigung B. durch herabfallende Steine oder das Abladen von Unrat. Selbst wenn das regelmäßige Benutzen des Kamins zulässig sein sollte, muss man eine starke Rauchentwicklung aus dem Nachbargarten nicht dulden. Als Mieter können Sie extreme Geruchsbelästigungen (z.B. Erst wenn vom Müll auch eine Geruchsbelästigung ausgeht, die Sie stark beeinträchtigt, steht Ihnen unter Umständen ein Unterlassungsanspruch zu. In zwei Eigentümerversammlungen beschlossen die Wohnungseigentümer unter anderem, dass die Gemeinschaft die Unterlassungsansprüche der einzelnen Wohnungseigentümer wegen Lärm- und Geruchseinwirkungen auf deren Sondereigentumseinheiten sowie Ansprüche auf Unterlassung …