1 der bundeskanzler bestimmt die richtlinien der politik und trägt dafür die verantwortung. Rechtssache C-377/98. 65. Das Ressortprinzip ist ein deutscher Regierungsgrundsatz, der nach Art. Verantwortung (Ressortprinzip). Die Richtlinienkompetenz, umgangssprachlich auch „ Kanzlerprinzip ", des Bundeskanzlers ist in Art. Drei Prinzipien charakterisieren Arbeitsweise und Stellung der Bundesregierung: Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers (Kanzlerprinzip), Mehrheitsentscheidungen des Kabinetts (Kollegialprinzip) und schließlich die Verantwortlichkeit des Ministers für sein Ressort (Ressortprinzip).² Den verfassungsmäßigen Rahmen dafür bietet Artikel 65 . 250 AEUV folgenden Kollegialprinzip unterliegt, das auf der Gleichheit der Kommissionsmitglieder bei der Teilnahme an der Beschlussfassung . 56 S. 1 der Weimarer Reichsverfassung . 2.2.1 Kanzler-, Ressort- und Kollegialprinzip. Kollegialprinzip, Art. Artikel 65 [Richtlinienkompetenz, Ressort- und Kollegialprinzip] Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die . 3 über meinungsverschiedenheiten zwischen den bundesministern entscheidet die bundesregierung. Mehrparteiensystem und Opposition Artikel 65 Grundgesetz [Verantwortungsverteilung in der Bundesregierung; Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers] . Die Richtlinienkompetenz endet an der Organisationsgewalt der Ressortminister. III. Innerhalb dieser Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung. Artikel 65 [Richtlinienkompetenz, Ressort- und Kollegialprinzip] Article 65 [Authority within the Federal Government] #8 Author FranzM (251719) 25 Jan 09, 10:52; Comment: Eine vom Bundestag herausgegebene Übersetzung stammt vermutlich nicht von Mutterspachlern und ist deswegen keine seriöse Quelle für den Sprachgebrauch im englischsprachigen . Sie stärkt die Stellung des Bundeskanzlers im politischen System der Bundesrepublik. Oktober 2001. Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. Wesentliche Aufgaben der Bundesregierung. . Innerhalb dieser Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung. Der Bundeskanzler leitet . Kanzlerprinzip). 2 innerhalb dieser richtlinien leitet jeder bundesminister seinen geschäftsbereich selbständig und unter eigener verantwortung. Deutschland Bundeskanzler. Zitieren: GG Artikel 65 a. In dieser Arbeit wird der . IV. Der Bundeskanzler. 65 S. 4 GG gelten: Kanzler-, Ressort- und Kollegialprinzip. Gleichheit 3. Die Begriffe „Kabinettsprinzip" und „Kollegialprinzip" werden in der Literatur oft synonym verwendet. 65 S. 4 GG (2) weggefallen. Wahlen und Wahlrechtsgrundsätze 2. . Kollegialprinzip. Artikel 65 Richtlinienkompetenz, Ressort- und Kollegialprinzip Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung.