2.1 Holzbalkendecken herkömmlicher Bauart (ohne nachgewiesene Scheibenwirkung) Konstruktive Hinweise für die Ausführung tragender Deckenschalungen (Unterböden) 2.2 Deckenscheiben aus Holz; Konstruktive Hinweise für die Ausführung hölzerner Deckenscheiben (DIN 1052 Teil 1 Abschnitt 10.3) Das holzbau handbuch ist eine ge-meinsame Schriftenreihe von • Arbeitsgemeinschaft Holz e.V. Ergänzungsdaten für Holzdecken. 1987, 12 S., Abb., Tab., Lit. Hochbau“ mit den darin festgelegten Mindest- anforderungen, dem neuen Prognoseverfahren und dem für den Holzbau wichtigen Teil 33 „Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutz elementierter Bauteile. Holzbalkendecken Holzbalkendecken Andreas Rabold, ift-Schallschutzzentrum Bereich Holzbau Bauteilkatalog für Holzdecken 1 Einleitung Die Beispielsammlung der DIN 4109, 11/1989 für Decken in Gebäuden in Skelett oder Holzbauart umfasst nur sieben Ausführungsvarianten. Geringe Aufbauhöhe (in der Regel nur ca. 32 mm ab Holzbalken Oberkante) Balkenabstände bis 1,0 m können mit einer Lage überspannt werden, bis 1,2 m ist eine zweite Schicht notwendig Boden ist nach 24 h belegreif für viele verschiedene Bodenbeläge Die für Planer und Holzbauer relevanten technischen Neuerungen sowie zeitgemäße beispielhafte Aufbauten versammelt die Publikation Flachdächer in Holzbauweise, im Januar 2019 vom Informationsdienst Holz herausgegeben. Holztafelbau Stöße in Deckenscheiben - DieStatiker.de - Das Forum A.Blödt, Schallschutz im Holzbau – Differenzierte Flankenbewertung bei der Trittschallübertragung, Holzbau Handbuch, Reihe 3, Teil 3, Folge 2, Informationsdienst Holz, Holzbau Deutschland-Institut, 2020, kostenloser Download; DIN 4109-1:2016/2018 Schallschutz im Hochbau – Teil 1 Mindestanforderungen, Beuth-Verlag, 2016/2018