Schaubilder zuordnen über Globalverhalten und Symmetrie (für ganzrationale Funktionen) Aufgaben zum Globalverhalten ganz rationaler Funktionen [1] Ordnen Sie den einzelnen Graphen die entsprechenden Funktionsgleichungen zu. Betrachten Sie die Graphen nebenstehender Potenzfunktionen im 1. f, h, i können nur zu A,C,D gehören. Gib den Term an, der zu derjenigen Funktion gehört, deren Graph im Vergleich zum Graphen von f f um 1 nach links verschoben ist Lösung anzeigen mit dem Faktor 5 in y-Richtung gestreckt ist Lösung anzeigen Brauchst du einen guten Lernpartner? 1. PDF Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS - Bayern Bestimmen Sie die Funktionsgleichung. Wir erklären dir in den folgenden Abschnitten die wichtigsten Begriffe zum Thema „ganzrationale Funktion " und verdeutlichen dir das Ganze noch an Beispielen. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 113 KB Funktionsgleichung durch graphische Vorgaben Eine ganzrationale Funktion vom Grad hat höchstens Nullstellen. In diesem Kapitel geht es um die ganzrationale Funktion, auch Polynomfunktion genannt. Aufagbe: Gegeben ist die ganzrationale funktion f mit f (x) = (-2xhoch2 + 8x) × (x-1) Bitte um Hilfe. den Grad der Funktion und den Wert der Koeffizienten a 0; a 1; a 2; … an! Der Graph der Funktion geht durch die Punkte (1 /- 4) und (- 2 / 14). Funktionen: hier zu ganzrationalen Funktionen: hierund mit TI-Nspire CAS: factor … einfache, doppelte und dreifache Nullstellen am Graph oder in der faktorisierten Form erkennen. Quadranten! Beispiele ganzrationaler Funktionen (1) fx x x 2x 1()=−+−43 Diese ganzrationale Funktion 4. - Stil: Hier findest du Aufgaben zu folgenden Themenbereichen: Darstellungsformen von Funktionen (A 1 - A 3) Funktionsvorschriften und Funktionswerte einander zuordnen (A 4 - A 14) Proportionale Funktionen (A 15 - A 27) Lineare Funktionen (A 28 - A 50) Funktionsgleichung rechnend aus zwei Punkten .