Selbst den Begriff "Kolonien" versuchte er zu vermeiden und sprach stattdessen lieber von "Schutzgebieten". Trotz Bismarcks demonstrativer Zurückhaltung in der Kolonialpolitik kommt kein Bündnis zustande. von Bismarck: Er hielt Wilhelm II Bekanntlich haue Bismarck im Juni vorigen Jahres ein sogenanntes Programm seiner sogenannten Kolonialpolitik aufgestellt, welches darauf hinauslief: das Deutsche Reich solle in gar keiner Weise politisch und militärisch engagiert werden – es handle sich nicht um Eroberungen, sondern bloß darum, die deutschen Faktoreien und Handlungstreibenden zu schützen. Wir haben eine Flotte, die nicht fahren kann, … Durch die Gründung des Deutschen Reiches und der damit einhergehenden wirtschaftlichen und militärischen Stärkung, kam es bei den anderen Ländern in Europa zu der Angst ihre Unabhängigkeit und Macht an Deutschland zu verlieren. Nach dem Rücktritt Bismarcks im Jahr 1890 begann das Deutsche Reich aktive Kolonialpolitik zu betreiben. Deutschlands Kolonien Und Seine Kolonialpolitik by August C. TOTZKE, Deutschlands Kolonien Und Seine Kolonialpolitik Books available in PDF, EPUB, Kindle, Docs and Mobi Format. Gibt es "Kannibalen" in der Südsee Bismarck Die Ära Bismarck ist vorüber, die Ära des deutschen Kolonialismus aber steht erst am Anfang. 177 Dokumente Suche ´grÃ?Æ???Ã?Æ??Ã?â? Auf Widerstand reagieren sie mit brutaler Gewalt. deutschlands kolonien und seine kolonialpolitik PDF Full Download