16.2.2018 - 12:30 Belgische Küste, Nordsee. Anstieg des Meeresspiegels - das sind die Folgen Alles zu oe24Plus Der steigende Meeresspiegel bedroht, bedingt durch den Klimawandel, Küstenstädte auf der ganzen Welt und könnte schon in rund 30 Jahren riesige Gebiete überfluten. Das bedeutet: Immer wenn Deiche erneuert werden, kommen 50 Zentimeter . Laut einer neuen Studie über den Anstieg des Meeresspiegels wird Norddeutschland bald überflutet. Land unter im Norden. Ende September will der IPCC einen neuen Bericht herausgeben, in dem vermutlich ein stärkerer Anstieg des Meeresspiegels vorherge­ sagt wird. "Sie sind es bereits heute bei normaler Ebbe und Flut", so Weisse. Der Meeresspiegelanstieg bedroht zahlreiche Metropolen - selbst wenn es gelänge, den Klimawandel auf zwei Grad zu begrenzen. Folgen des Meeresspiegelanstiegs - Klimawandel Klimaforscher berichten, dass durch den Anstieg des Meeresspiegels weltweit etwa 680 Millionen Menschen, die in Küstenregionen leben, stark gefährdet sind. Was passiert, wenn der Meeresspiegel steigt? - quarks.de Sie stützt sich dabei auf den tatsächlich beobachteten Meeresspiegelanstieg im vergangenen Jahrtausend sowie auf Szenarien für künftige Treibhausgasemissionen. Die Folgen für das Wattenmeer und die Küste könnten verheerend sein. Studie über den Meeresspiegel-Anstieg : Land unter im Norden Meerespiegelanstieg - eine interaktive Karte - Klima FAQ . Südpol-Eis schmilzt dreimal schneller als vor zehn Jahren - Eine Studie zeigt: Die Antarktis trägt immer mehr zum Anstieg des Meeresspiegels bei 7/18. . Zwischen 1901 und 1990 stiegen die Pegel weltweit um 1,4 Millimeter pro Jahr - insgesamt 15 Zentimeter. Weite Teile Mecklenburg-Vorpommerns gelten durch den Klimawandel als überflutungsgefährdet .